WILDERNESS | call of the nature
- Huntsman and the Butcher
- 26. Jan. 2023
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. Mai 2024
Komm mit auf meine Reise, die nicht nur die atemberaubende Landschaft Namibias einfängt, sondern auch tiefgründige Einblicke in die Jagd als eine Form der tiefen Verbindung zwischen Mensch und Natur bietet. „WILDERNESS - call of the nature“ ist mehr als nur ein Film; es ist eine Einladung, die Welt der Jagd durch meine Augen zu sehen und zu verstehen, wie dieses Handwerk meine Beziehung zur Natur stärkt und prägt.
Mit diesem Kurzfilm möchte ich herausarbeiten, was es für mich bedeutet, mit Achtsamkeit und Respekt vor dem Leben in die Wildnis einzutauchen. Durch meine Reise sollen Missverständnisse aufgeklärt und das Bewusstsein für die Bedeutung der Jagd in der heutigen Zeit geweckt werden. „WILDERNESS - call of the nature“ ist ein Aufruf, die Schönheit und die Herausforderungen der Jagd zu erkennen und zu schätzen – eine Erfahrung, die bereichert und für immer im Herzen bleibt.
Kategorie
Publisher
Veröffentlichung
26.01.2023
Ein Blick hinter die Kulissen:
Intimer Einblick in die Gedanken eines Jägers
Die Faszination für die Jagd ist eine tiefe, in mir verankerte Passion, die mich seit meinen ersten Lebensschritten begleitet. Bereits als Kind führte mich mein Großvater, der das Waidwerk von seinem Vater gelernt hatte, in die Geheimnisse der Jagd ein. Diese jahrhundertealte Tradition und der tiefe Respekt vor der Natur ziehen Menschen seit Generationen in ihren Bann. „WILDERNESS - call of the nature“ eröffnet eine einzigartige Perspektive auf das uralte Handwerk der Jagd und strebt danach, die wahre Bedeutung hinter dem Akt des Jagens zu enthüllen.
Egal, ob in den heimischen Wäldern und Feldern oder in der wilden Schönheit Namibias im Khomas-Hochland – die Jagd ist eine Frage des persönlichen Mindsets. Ich richte meinen persönlichen Fokus darauf, das oft missverstandene Handwerk der Jagd, das tief in den Grundlagen menschlicher Instinkte und Überlebensstrategien verwurzelt ist, in ein neues Licht zu rücken. Dieser Kurzfilm taucht in die emotionalen und philosophischen Aspekte der Jagd ein, die sich in der unberührten Wildnis Namibias entfalten.
Die Jagd als Bindeglied:
Der Mensch entdeckt die Natur neu
Die Jagd repräsentiert für mich eine der ältesten und tiefsten Verbindungen zwischen Mensch und Natur. Als ältestes Handwerk der Menschheit geht sie weit über die reine Nahrungssuche hinaus. Die Jagd ist für mich eine zutiefst inspirierende Tätigkeit, die uns Menschen die seltene Gelegenheit bietet, uns selbst und unsere Umwelt in einer modernen Gesellschaft auf einer sehr grundlegenden Ebene neu zu verstehen.
In unserer heutigen schnelllebigen Welt, geprägt von Technologie und ständiger Erreichbarkeit, bietet die Jagd mir einen einzigartigen Rückzugsort – eine Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und die ursprüngliche Verbindung zur Natur wiederherzustellen. Durch die aktive Jagdausübung wird meine Rolle als Mensch im natürlichen Zyklus deutlich. Als Jäger nehme ich nicht nur am Leben der Natur teil, sondern übernehme in einer Kulturlandschaft aktiv Verantwortung für das ökologische Gleichgewicht und den Schutz von Lebensräumen.
Durch eine nachhaltige Jagdstrategie und ein tiefgreifendes Verständnis für die Ökosysteme, in denen wir interagieren, leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Artenschutz. Diese Verantwortung stärkt unser Bewusstsein für den Wert und die Fragilität natürlicher Lebensräume und definiert die Daseinsberechtigung der Jagd in einer modernen Gesellschaft.
Die spirituelle Dimension der Jagd:
Die Suche nach dem Sinn
In der Stille der Natur offenbart sich für mich ein Tor zu einer tieferen, spirituellen Ebene. Hier, fernab vom lauten Treiben des Alltags, bietet die Natur einen Ort außergewöhnlicher Präsenz und Achtsamkeit. Beim Betreten der unberührten Schönheit umgibt mich das Gefühl, als würde die Zeit stillstehen. Die Jagd selbst wird zu einem Akt tiefer Reflexion, um über meine Position im natürlichen Gefüge der Welt nachzudenken. Es erfordert, stillzustehen, genau zu beobachten und im Einklang mit dem Rhythmus der Natur zu atmen. In diesen Momenten der Ruhe und Konzentration entsteht eine einzigartige Verbindung zur Natur, die sich wie Meditation anfühlt – frei von Stress, Ablenkung und Sorgen. In diesem Moment bin ich auf der Jagd nach Wild, aber vor allem auf der Suche nach mir selbst. In der Stille der Natur, abseits der Zivilisation, betrete ich, der Jäger, einen Raum der Selbstreflexion, der mir hilft, mein eigenes Sein und meine Rolle in der Welt besser zu verstehen. Die Jagd erinnert mich stets daran, dass wir Teil eines größeren Ganzen sind, und lehrt Demut und Respekt vor dem Leben in all seinen Formen. In diesen Momenten der Verbindung und Reflexion offenbart sich die wahre Essenz der Jagd – eine Erfahrung, die sowohl meinen Körper als auch meine Seele nährt.
Die Jagd in der modernen Gesellschaft:
Ein Aufruf zum Dialog
Ein leider allgegenwärtiges Thema heutzutage ist die Entfremdung von der Natur. „WILDERNESS - call of the nature“ soll eine transparente Perspektive auf das Thema der Jagd aus meiner ganz persönlichen Sicht eröffnen. Mit diesem Aufruf zielt meine Absicht darauf ab, gängige Vorurteile zu hinterfragen und eine offene Diskussion über die Bedeutung der Jagd in unserer Zeit anzustoßen. Für mich dient die Jagd als eine Verbindung - nicht nur zur Natur selbst, sondern vor allem zu alten Traditionen und den tiefsten Wurzeln unserer menschlichen Existenz. Durch meine Philosophie möchte ich meinen Teil dazu beitragen, das Bewusstsein für die Notwendigkeit eines nachhaltigen Umgangs mit unserer Umwelt zu schärfen und damit verbunden die Wertschätzung für natürliche Lebensräume und ihre Bewohner in unserer Gesellschaft zu etablieren.
Die Grundpfeiler der modernen Jagd:
Respekt und Verantwortung
Als moderne Jägerinnen und Jäger legen wir stets großen Wert auf die ethischen Grundlagen unserer Passion. Diese Überzeugungen sollten jedoch nicht nur Lippenbekenntnisse sein, sondern tief in unserem Mindset und vor allem in unserem Handeln verankert sein. Bei jeder Gelegenheit betonen wir Jäger die Bedeutung von Respekt vor dem Wild und der damit verbundenen Verantwortung für den Erhalt seiner Lebensräume. Leider werden solche Aussagen heutzutage oft dazu verwendet, das „Hobby“ der Jagd zu rechtfertigen, wodurch unsere Glaubwürdigkeit beeinträchtigt wird. Hier müssen wir als Jägerschaft ansetzen, um die Glaubwürdigkeit unserer Zunft zu bewahren.
Um den Erhalt der Jagd auch für zukünftige Generationen zu sichern, müssen wir gemeinsam an einem Strang ziehen und diese Werte tagtäglich leben. Eine nachhaltige Jagdpraxis, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und strengen Regulierungen, ermöglicht es uns, aktiv zum Naturschutz und zur Artenvielfalt beizutragen – egal wo auf dieser Welt. Leider werden diese Aspekte der Jagd in der öffentlichen Diskussion oft übersehen, obwohl sie essenziell für ein tiefgreifendes Verständnis unseres Handwerks sind. Respekt und Verantwortung bilden die Grundpfeiler, die die moderne Jagd zu einem nachhaltigen und ethisch verantwortungsbewussten Handwerk machen.
Equipment
Eine Hommage an das Handwerk der Jagd:
Die Verbindung zur Natur stärken
Die Jagd ist so facettenreich wie die Natur selbst, sie umfasst emotionale, ethische, aber auch spirituelle Aspekte. Mit „WILDERNESS - call of the nature“ möchte ich den Betrachter dazu einladen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und ein tieferes Verständnis für die Jagd und die Verbindung zur Natur zu entwickeln. Durch die Offenlegung meiner persönlichen Gedanken und Gefühle zum Thema Jagd, welche einen integralen Bestandteil meines Lebens darstellen, eröffnen sich möglicherweise neue Perspektiven und eine erneuerte Wertschätzung für das Waidwerk in unserer modernen Gesellschaft. Entdecken Sie mit mir die unberührte Schönheit und die lehrreichen Lektionen, die die Jagd in der unberührten Wildnis Namibias für uns bereithält. Lassen Sie uns gemeinsam die traditionellen Werte des Waidwerks neu entdecken und die Verbindung zur Natur stärken. „WILDERNESS - call of the nature“ ist nicht nur eine Hommage an das Handwerk der Jagd, sondern soll auch eine Inspiration darstellen, die Welt mit offenen Augen und einem respektvollen Herzen zu betrachten.